Zusätzlicher Wohnraum im Dach
In Bern durften wir ein 4-stöckiges städtisches Mehrfamilienhaus mit Baujahr 1928 umbauen. Die Bauweise und Wohnungsstruktur befindet sich grösstenteils noch im Originalzustand. Das sollte grundsätzlich so bleiben; einige Erneuerungen haustechnischer Art waren trotzdem notwendig. Der sorgfältige Umgang mit dem Bestand und die entsprechende Haltung der Auftraggebenden ermöglichten eine sanfte Modernisierung durch gezielte Eingriffe. Während der ganzen Bauzeit konnten die Mieter*innen ihre Wohnungen mit geringfügigen Einschränkungen weiternutzen.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Das Dach wurde saniert und zeitgemäss wärmegedämmt. Ebenfalls im Sinne der Verdichtung wurden zwei zusätzliche kleine und moderne Dachwohnungen eingebaut.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Als grosses Plus für die Mieter*innen konnte auf der Gartenseite eine grosse Balkonanlage realisiert werden. Die Balkone über fünf Etagen sind für alle bestehenden Wohnungen ein Gewinn und für die neuen Dachwohnungen unerlässlich. Die Konstruktion ist an die Fassade angehängt und nur aussen auf schlanke Metallstützen abgestellt. Die Betonböden sind so fein wie nur möglich ausgeführt.