Aktuelles
C2C Impuls von Dienstag, 10. Juni 2025
Lehm als moderner Baustoff
Zu Gast ist Miro de Monaco, Vorstandsmitglied des Fachverbands IG Lehm Schweiz und der Genossenschaft Werkzeug.
Am Dienstag, 10. Juni 2025 | 18.30 Uhr | im Quadrat
spricht er mit uns über eines der ältesten und gleichzeitig zukunftsfähigsten Baumaterialien der Welt: Lehm.
Lehm ist natürlich, regional vorhanden und kreislauffähig. Trotzdem werden im Bausektor jedes Jahr Millionen Tonnen wertvolles Aushubmaterial ungenutzt als Landverfüllung deponiert. Innovation und Forschung mit dem Material ist essenziell, um den Lehmbau weiter voranzutreiben und ihn wieder ins Bewusstsein der Menschen zu bringen.
Als Lehmbauer mit viel Erfahrung nimmt uns Miro mit in die Praxis und zeigt Chancen und Herausforderungen beim Bauen mit Lehm im 21. Jahrhundert auf.
Geniesse mit uns eine inspirierende Diskussion, kühle Getränke und ein entspanntes Netzwerken an der Bar.
Wir freuen uns auf dich!
Teilnahme wie immer kostenfrei und ohne Anmeldung.

Ressourcenschonend wohnen mit Wärmespeicher, Photovoltaik & Co.
Ende November 2024 haben wir die Türen zu unserem Neubau im Bremgarten für Interessierte geöffnet. Das Mehrfamilienhaus wurde in vielen Teilen nach den Prinzipien von C2C (Cradle to Cradle // Kreislaufwirtschaft) gebaut:
_Verwendung möglichst kreislauffähiger Baustoffe in der Konstruktion
_Wohngesunde Oberflächen
_Rohbelassene Monomaterialien
_Gebäude mit Betonkern als Energiepuffer
_Regenwassernutzung Toilette & Wärmerückgewinnung Dusche
_Graue Energie vermindern mit Photovoltaik, Wärmespeicher & Salzbatterie
_Wärmepumpe mit Erdsonden für zusätzliche Energiegewinnung
_Kreislauffähige Küche mit innovativem Steck- und Schiebesystem nach Lindauer
_Verwendung von langlebigem Mondholz
_Generationenübergreifendes Wohnprojekt
_Planen und Bauen für eine älter werdende Gesellschaft
_Naturnahe Gartengestaltung // Gemeinschaftsgarten
_uvm.
Die Mieter:innen der 6 Wohnungen sind mittlerweile eingezogen. Wir sind gespannt, wie sich unser Bauprojekt in der Praxis bewährt und freuen uns darauf, wertvolle Erfahrungen für künftige nachhaltige Bauvorhaben zu sammeln.
#c2c #architektur #bern #quadratag #nachhaltigkeit #nachhaltigleben #nachhaltigbauen #kreislaufwirtschaft #designingfuture #sustainableconstruction
Projekte im Quadrat
Das Werkstadthaus
Mit unserem geplanten Holzhochhaus wollen wir im Herzen von Ostermundigen ein ökologisches, soziales und wirtschaftliches Zeichen setzen.
Wir denken Vieles neu, denn im aufkommenden Stadtviertel soll ein Hochhaus aus Massivholz entstehen, das noch lange währt und als Materiallager der Zukunft agiert. Ein visionäres vertikales Dorf.
Eine erste Visualisierung unserer Vision zeigt, wie das aussehen könnte.
Wo und wie Sie uns erreichen können:
info@quadrat.ch | 031 305 50 50
Quadrat AG
Bernstrasse 178
3052 Zollikofen
Der SBB Bahnhof Zollikofen ist 2 Gehminuten entfernt.
Es hat wenige Kundenparkplätze vor dem Haus.